Spermizide
Spermizide sind chemische Mittel, die den
Samen abtöten. Spermizide gibt es in vielen Formen. z. B. als Creme, Gel, Schaum, Schwamm, Scheidenzäpfchen usw. Spermizide sind alleine nicht ausreichend
für eine sichere Empfängnisverhütung und werden
z. B. zusammen mit einem Diaphragma verwendet.
Spermizide wirken meist auf zwei Arten:
- Die Spermizide greifen die Zellhülle der Spermien an und oder schaffen ein saures Milieu in der Scheide. Dadurch sterben die Spermien ab.
- Sie bilden vor dem Gebärmutterhals einen zähflüssigen Schleim, den die Spermien nicht durchdringen können.
Einige Spermizide bieten auch einen gewissen
Schutz vor Geschlechtskrankheiten einschließlich Aids.
Nach oben

Natürlich verhüten ohne Pille - von Anita Heßmann-Kosaris
Nach oben |
Anwendung
Spermizide müssen ca. 10 bis 20 Minuten vor dem Verkehr in die Vagina eingeführt werden. Die maximale Wirkungsdauer liegt bei fast allen Spermiziden bei zwei Stunden. Kommt es erst später zum Geschlechtsverkehr, dann muss erneut das Spermizid eingeführt werden.
Heutzutage können Spermizide mit einem Kondom kombiniert werden. Das Latex wird bei modernen Präparaten nicht mehr angegriffen. Nach oben

Natürlich & sicher: Das Praxisbuch. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Familienplanung mit sensiplan. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind von Malteser Arbeitsgruppe NFP

Natürlich und Sicher. Das Arbeitsheft: Natürliche Familienplanung - Mit Zyklusbeispielen von Pubertät bis Wechseljahre von Siegfried Baur, Petra Frank-Hermann, Elisabeth Raith-Paula, Ursula Sottong
|