Sportverletzungen
Sportverletzungen sind nicht nur auf eine
mangelnde Ausrüstung oder ein Foulspiel zurückzuführen.
Die Ursache von Sportverletzungen liegt häufig in einer
ungenügenden Vorbereitung, einer falscher Technik und
einer Überschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Wie kann man Sportverletzungen vermeiden?
- gründliches Aufwärmen
- Vermeiden von ruckhaften Bewegungen
- Ermüdung und Erschöpfung sind
Warnzeichen des Körpers und sollten nicht ignoriert
werden.
- Gute Ausrüstung von den Turnschuhen
über die Protektoren beim Inline-Skating bis zur Bespannung
des Tennisschlägers.
Nach oben

Verletzt... was tun? Hilfe zur Selbsthilfe bei Sportverletzungen.
Buch von Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, ...
Nach oben |
Erste Hilfe bei
Sportverletzungen
Viele Sportverletzungen haben ähnliche
Symptome. Auf dem Sportplatz lässt sich meist nicht genau
feststellen, ob es sich um eine Prellung, eine Zerrung oder einen
Muskelfaserriss handelt.
Folgende Sofortmaßnahmen gelten für alle Sportverletzungen:
- Sofort mit dem Sport aufhören!
- Mit Eis (30 bis 45 Minuten)
kühlen. Die Eispackung nie direkt auf die Haut legen
und nicht bei offenen Wunden anwenden!
- Ruhigstellen und Hochlagern
- zum Arzt gehen
Nach oben

Verletzungen im Sport. Prävention und Behandlung.
Buch von Lars Peterson, ...
Nach oben |