Ernährung
sollte heutzutage eigentlich die einfachste Sache der Welt sein.
Die Supermärkte sind voll von Lebensmitteln höchster Qualität
und in scheinbar unbegrenzter Auswahl vorhanden. Nie standen dem
Menschen Lebensmittel in vergleichbarer Qualität und Quantität
zur Verfügung. An Zeiten von Hunger und Mangel kann sich in
Europa fast niemand mehr erinnern.
Trotz dieser Tatsachen sind viele Menschen heutzutage
verwirrter denn je, wenn es darum geht, wie sie sich ernähren
sollen.
Tagtäglich werden wir mit Informationen über
die richtige Ernährung bombardiert.
Wir essen zu viel! Wir essen das Falsche! Wir nehmen
zu wenige Ballaststoffe auf! Wir salzen zu stark! Wir essen zu viel
Fett! usw.
Dazu kommt, dass es im Bereich der Ernährung
viele Modeerscheinungen gibt. Mal ist Vitamin E die allheilbringende
Substanz, die unterschiedlichste Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen
usw. verhindert und Gesundheit und Potenz bis ins hohe Alter
verspricht. Mal sind es Melatonin, Selen oder Omega-3-Fettsäuren.
Gesunde Ernährung ist ein milliardenschwerer
Markt geworden. Diverse Mittel und Substanzen werden mit unterschiedlichsten
Versprechen beworben. Oft können die Aussagen wissenschaftlich
nicht bestätigt werden oder sind nur mit Einschränkungen
richtig.
Allzu gerne vergessen wir, dass wir erst langsam
anfangen zu verstehen, wie der menschliche Organismus funktioniert.
Wir von Novafeel haben uns die Aufgabe gestellt,
etwas Licht in das heillose Durcheinander von Informationen zu bringen.
Als zuverlässiger und objektiver Partner werden
wir auf dieser Seite nicht für Nahrungsmittel bzw. Nahrungsergänzungsmittel
werben oder sie vertreiben.
Nach oben

Kursbuch gesunde Ernährung
von Ingeborg Münzing-Ruef, ...

Weg mit der Wampe. Der Guide für eine schlanke Ernährung von Kirsten Thieme
Nach oben |
Ernährung
Eine regelmäßige und ausreichende Aufnahme von Nährstoffen ist für die Gesundheit und einen leistungsfähigen Körper notwendig.
Die Nahrung besteht aus drei Grundnährstoffen Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett, die sich bis zu einem gewissen Grad gegenseitig vertreten können.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind unser wichtigster Energielieferant und stellen die Hauptmasse unserer Nahrung dar. Je nach Arbeitsleistung benötigt unser Körper ca. 250 bis 400 Gramm Kohlenhydrate am Tag. Wichtige Kohlenhydratlieferanten sind: Kartoffeln, Brot, Teigwaren, Reis, Hülsenfrüchte und Zucker.
Eiweiß
Eiweiß dient zur Aufrechterhaltung des Körpers. Eiweiß kann der Körper nicht speichern. Die Mindestzufuhr an Eiweiß liegt bei 20 Gramm am Tag. Zu viel aufgenommenes Eiweiß wird verbrannt, da der Körper Eiweiß nicht speichern kann.
Biologische Wertigkeit
Eiweiß und Sport
Fett
Fett ist ein Energieträger, der zusammen mit den Kohlenhydraten die Energieversorgung des Körpers sicherstellt. Fett ist aber auch ein Speichermedium. In Form von Körper-Fett speichert der Körper zu viel aufgenommene Energie. Der Tägliche Bedarf liegt bei ca. 40 bis 70 Gramm. Die Zufuhr einer Mindestmenge an Fett ist notwendig, da sonst z. B. die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K vom Körper nicht aufgenommen werden können. Darüber hinaus kann der Körper auch gewisse ungesättigte Fettsäuren nicht selber herstellen.
Vitamine
Vitamine
sind lebensnotwenige organische Nahrungsbestandteile, die in sehr geringen Mengen vom Körper benötigt werden. Alle Vitamine, bis auf Vitamin-D, das der Körper in der Haut mit Hilfe von Sonnenlicht selber herstellen kann, müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.
Mineralstoffe
Mineralstoffe sind wie Vitamine für den Körper lebensnotwenig. Im Gegensatz zu Vitaminen handelt es sich dabei aber um anorganische Stoffe. Bei Mineralstoffen ist zu beachten, das nicht nur die Aufgenommene Menge, sondern auch besonders das Verhältnis untereinander und zu den Vitaminen und übrigen Nährstoffen wichtig ist.
Spurenelemente
Spurenelemente sind Mineralstoffe, die der Körper in Mengen unter 100 mg am Tage benötigt.
Nach oben

Ernährung und Training
von Wolfgang Feil, Thomas Wessinghage |