Natürliche
Verhütung
Die sogenannte "natürliche Verhütung"
beschränkt sich bei der Verhütung auf die Beobachtung
des weiblichen Körpers, ohne dass eingegriffen wird.
Die Verhütung erfolgt durch Feststellung der fruchtbaren
Tage und Enthaltsamkeit an diesen bzw. der Verwendung von
Kondomen oder anderer Verhütungsmittel.
Hier die am häufigsten praktizierten
Methoden der "Natürlichen Verhütung":
- Kalendermethode
- Methode
nach Billings
- Basaltemperatur-Methode
- Verhütungscomputer
Die Regeln für die Natürliche Verhütung wirken auf dem Ersten Blick sehr kompliziert. Im Laufe der Monate wird es Ihnen aber immer leichter fallen die Zeichen Ihres Körpers zu Interpretieren. Kurse über die Natürliche Verhütung veranstalten u.a. ProFamilia und Frauengesundheitszentren.
Nach oben

Natürlich und Sicher. Das Arbeitsheft: Natürliche Familienplanung - Mit Zyklusbeispielen von Pubertät bis Wechseljahre von Siegfried Baur, Petra Frank-Hermann, Elisabeth Raith-Paula, Ursula Sottong

Natürliche Empfängnisregelung
von Josef Rötzer, Elisabeth Rötzer
Nach oben |
Natürliche Verhütung, für wen geeignet?
Die Natürliche Verhütung ist geeignet für Frauen, die nicht in ihrem Körper eingreifen wollen und die es nicht als Katastrophe ansehen würden, wenn sie wieder erwarten doch schwanger werden.
Die Natürliche Verhütung ist nicht geeignet für:
- Junge Frauen mit einem unregelmäßigen Zyklus
- Bei Schichtarbeit oder häufigen Reisen über Zeitzonen
- Bei einem unregelmäßigen Zyklus.
Vorteile der Natürlichen Verhütung
- Kein Eingriff in den Körper
- Sie lernen Ihren Körper und seine Signale besser kennen
- Keine Beeinflussung der Fruchtbarkeit
- Die Regeln der natürlichen Verhütung können auch verwendet werden, um schwanger zu werden.
Nachteile der Natürlichen Verhütung
- Zeitaufwand um diese Form der Empfängnisverhütung zu erlernen.
- Kein ungeschützter Geschlechtsverkehr an den unsicheren Tagen
- Die Interpretation der Daten ist am Anfang schwierig.
- Niedrige Sicherheit
Nach oben

Natürlich & sicher: Das Praxisbuch. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Familienplanung mit sensiplan. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind von Malteser Arbeitsgruppe NFP
Nach oben |