Diaphragma
Ein Diaphragma lässt zwar Sperma in die
Scheide eindringen, verhindert aber, dass die Spermien den
Muttermund passieren. Das Diaphragma besteht aus einem biegsamen
Metallring, der mit einer weichen Latexkappe bespannt ist.
Der Metallring von dem Diaphragma passt genau um den Gebärmutterhals
und hält dort das Diaphragma fest. Das Diaphragma ist
also eine mechanische Barriere für die Spermien.
Ein Diaphragma muss von einem Arzt für jede
Frau individuell angepasst werden. Nach einer Schwangerschaft
oder starken Gewichtsveränderungen ist eine erneute Anpassung
notwendig.
Das Diaphragma wird vor dem Einführen
mit einer Spermien abtötenden Creme bestrichen und von
der Frau, vor dem Geschlechtsverkehr, in die Scheide eingeführt.
Dort sollte es mindestens acht Stunden nach dem Geschlechtsverkehr
verbleiben, damit die Spermien abtötende Creme Zeit hat
zu wirken.
Ein Diaphragma hat so gut wie keine Nebenwirkungen.
Bei mehrmaligem Geschlechtsverkehr ist zu beachten, dass nach
drei Stunden erneut Spermizid mit einem Applikator aufgetragen
werden muss.
Nach oben |

Natürlich und Sicher. Das Arbeitsheft: Natürliche Familienplanung - Mit Zyklusbeispielen von Pubertät bis Wechseljahre von Siegfried Baur, Petra Frank-Hermann, Elisabeth Raith-Paula, Ursula Sottong

Natürliche Empfängnisregelung
von Josef Rötzer, Elisabeth Rötzer

Natürlich & sicher: Das Praxisbuch. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Familienplanung mit sensiplan. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind von Malteser Arbeitsgruppe NFP
Nach oben |