Depotspritze
Bei der Depotspritze werden langsam
wirkende Gestagenhormone intramuskulär injiziert. Die Gestagene bilden dort ein Depot, aus dem die Wirkstoffe langsam freigesetzt werden. Die Gestagene stören den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut und verhindern dadurch das Einnisten der Eizelle. Die Wirkung der Depotspritze hält ein bis drei Monate an, dann ist
eine neue Spritze notwendig. Durch die Depotspritze kommt es zu hohen Konzentrationen an Gestagen im ganzen Körper.
Bei schweren Gefäßerkrankungen
oder akuten Lebererkrankungen kann die Depotspritze nicht
eingesetzt werden.
Nach dem Absetzen der Depotspritze kann es bis zu zwei Jahre andauernden Problemen mit der Fruchtbarkeit kommen.
Nach oben

Natürlich verhüten ohne Pille - von Anita Heßmann-Kosaris
|
Vorteile der Depotspritze
- Die Depotspritze ist besonders für Frauen geeignet, für die eine regelmäßige Einnahme der Antibabypille nicht in Frage kommt. z. B. Schichtarbeiterinnen und Frauen, die viel Reisen und dabei Zeitzonen überschreiten.
- Da die tägliche Einnahme entfällt, können keine Einnahmefehler auftreten.
Nach oben

Natürlich & sicher: Das Praxisbuch. Sichere Empfängnisregelung ohne Nebenwirkungen. Familienplanung mit sensiplan. Mit dem richtigen Timing zum Wunschkind von Malteser Arbeitsgruppe NFP
Nach oben |