Fruchtbarkeit
Die vollständige Fruchtbarkeit
wird bei Frauen erst einige Jahre nach der ersten Menstruationsblutung
erreicht. Eine gesunde Frau unter 25 wird bei regelmäßigem
ungeschütztem Geschlechtsverkehr durchschnittlich innerhalb von zwei bis
drei Monaten schwanger sein. Ab 35 wird es etwa doppelt so
lange dauern. Ab einem Alter von ca. 45 bis 50 ist die Frau
meist unfruchtbar, da dann in den Eierstöcken keine
Eier mehr heranreifen.
Die Fruchtbarkeit der Männer steigt in
den ersten Jahren nach dem ersten Samenerguss an. Männer
bleiben auch im hohen Alter zeugungsfähig, obwohl sich ab
dem 40. Lebensjahr die Spermaqualität reduziert.
Die Fruchtbarkeit wird von den meisten Ärzten erst untersucht,
wenn ein Paar länger als ein bis eineinhalb Jahre kein Kind zeugen kann.
- Nicht in jedem Zyklus platzt ein Follikel.
- Nicht in jedem Zyklus kommt es zu einem
Eisprung.
Stress, emotionale Aufregung, ein starker
Gewichtsverlust aber auch das Absetzen der Pille kann die
Fruchtbarkeit der Frau reduzieren. Hinzu kommt, dass der exakte
Zeitpunkt des Eisprunges von Zyklus zu Zyklus schwankt und
deshalb nicht einfach durch Abzählen der Tage ermittelt werden
kann.
Wahrscheinlichkeiten:
- Innerhalb von einem Jahr: 80 % der Paare sind
erfolgreich.
- Innerhalb von eineinhalb Jahren: 85 % der Paare sind erfolgreich.
- Innerhalb von zwei Jahren sind 90 % der Paare erfolgreich.
Frauen, die schwanger werden wollen, wird eine
ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 und Folsäure
empfohlen. Bei Folsäure wird von vielen Ärzten
eine zusätzlich Einnahme von Folsäure-Tabletten
bereits drei Monate vor der Empfängnis empfohlen. Auf
Leber sollte die Frau zu dieser Zeit verzichten, da große Mengen an Vitamin A in den ersten Monaten der Schwangerschaft den Fötus
gefährden können. Auf den Konsum von größeren
Mengen Alkohol, Zigaretten, Drogen und Koffein sollten beide
Partner verzichten. Frauen, die schwanger werden wollen, sollten
sich untersuchen lassen, ob eine Immunisierung gegen Röteln
besteht und ob Medikamente eingenommen werden, die evtl. beim
Ungeborenen zu Fehlbildungen führen können.
Nach oben |
Die Wahrscheinlichkeit für eine Befruchtung
erhöht sich durch:
- Ein Paar, das sich ein Kind wünscht sollte nicht nur
während der fruchtbaren Tage Sex haben, da regelmäßiger
Sex die männliche Zeugungsfähigkeit stärkt.
- Während der fruchtbaren Tage sollte ein Paar zumindest
jeden zweiten Tag Sex haben, da die Spermien mindestens 24
Stunden nach der Ejakulation befruchten können.
- Die Muskelkontraktionen einer Frau bei einem Orgasmus erhöht
die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung, da sie die Bewegung
der Spermien zur Gebärmutter unterstützen.
- Die gewählte Sexstellung scheint nicht die Wahrscheinlichkeit
für eine Befruchtung zu beeinflussen. Das Hochlagern
des Beckens der Frau nach dem Geschlechtsverkehr kann evtl.
hilfreich sein.
Nach oben
Gelassen durch die Kinderwunschzeit. Loslassen lernen und empfangen
von Birgit Zart
Kinderwunsch
von Günter Freundl, Christian Gnoth, Petra Frank-Hermann
Wir wollen ein Baby. Von Mönchspfeffer bis In-vitro. Alternativ- und Schulmedizin auf einen Blick
von Uta König
Nach oben |