Ursprung von Ayurveda
Ayurveda ist ein ganzheitliches System der
Krankheitsvorbeugung und -behandlung, das vor etwa 4.000 Jahren
in Indien entwickelt wurde.
"Ayurveda" bedeutet die Wissenschaft vom Leben.
Das Wort Ayurveda ist aus den Sanskrit-Worten "ayur"
(Leben) und "veda" (Wissen) entstanden.
Nach Ansicht der Ayurveda-Therapeuten ist
die Gesundheit vom richtigen Fließen des prana (Lebenskraft)
durch den Körper abhängig. Damit die Lebenskraft
= prana richtig fließen kann, ist ein Gleichgewicht zwischen
den drei Grundkräften (doshas), die alle körperlichen
und geistigen Funktionen steuern, notwendig.
Die drei Grundkräfte (doshas)
bei Ayurveda sind:
- Pitta, das in Bezug zur
Sonne steht, ist die Quelle der Energie, die die Verdauung
und alle biochemischen Vorgänge im Körper reguliert.
- Vata, das Wind-Element,
kontrolliert das Nervensystem und die Bewegungen.
- Kapha,
das mit dem Mond verbunden ist, regelt das Zell- und Gewebewachstum
und die Körperstruktur.
Nach oben
Nach oben |
Durchführung
von Ayurveda
Im Ayurveda kommen zu den üblichen schulmedizinischen
Diagnosearten noch die Pulsdiagnose und die Prakriti-Analyse
hinzu, die die "Natur des Menschen" bestimmt.
Ernährung und Verdauung sind von zentraler
Bedeutung bei der Ayurveda-Therapie. Durch die richtige Ernährung
versucht man die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Die Panchakarma-Kur besteht aus verschiedenen
ausleitenden Verfahren, die die "üblen Säfte"
im Körper ausscheiden sollen. Dazu gehören: Fasten,
Ganzkörper- Ölmassagen, Einläufe, Wärmedampfbäder
und Auslösen von Erbrechen und Niesen.
Auch Yogaübungen und Meditation gehören
zur Ayurveda-Therapie.
Anwendung von Ayurveda
Die Stärke von Ayurveda liegt im Bemühen
die Gesundheit zu erhalten. Darüber hinaus verspricht
sie Linderung und Besserung bei chronischen Krankheiten und
funktionalen Beschwerden.
- stressbedingte Störungen (Magenschmerzen,
Herzklopfen, Potenz)
- Schlafstörungen
- depressive Verstimmungen
- Migräne
- rheumatische Erkrankungen
- Verdauungsstörungen
Nach oben

Kochen nach Ayurveda: Köstliche Küche für ein langes Leben von Wilhelm Kempe, Karin Pirc

Himmlisch Kochen und Leben im Einklang mit dem Veda. Ein ayurvedisches
Kochbuch mit ausführlichem Kräuter- und Gewürzteil.
Mit Extra- Poster.
von Frank W. Lotz
Nach oben |