|
Vitamin-B1 (Thiamin)
Vitamin-B1 ist gut für das Wachstum und besonders wichtig für die Nerven. Es wandelt Kohlenhydrate in Glukose, zur Energiegewinnung und Fett zur Speicherung, um. Vitamin-B1 stärkt auch die Herz-, Darm- und Skelettmuskulatur.
Der Bedarf an B1 steigt bei einer kohlenhydratreichen Ernährung, schwerer körperlicher Arbeit, Fieber und während der Schwangerschaft. Alkohol und Kaffee behindern die Aufnahme.
Zufuhrempfehlung für Vitamin-B1
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung |
Alter |
Frauen |
Männer |
19 bis 25 |
1,0 mg |
1,3 mg |
25 bis 51 |
1,0 mg |
1,2 mg |
51 bis 65 |
1,0 mg |
1,1 mg |
über 65 |
1,0 mg |
1,0 mg |
Vitamin-B1 in 100 g Lebensmitteln |
| |
| Kartoffel |
0,10 mg |
| Makrele |
0,14 mg |
| Zuckermais |
0,15 mg |
| Aal |
0,18 mg |
| Lachs |
0,18 mg |
| Zucchini |
0,20 mg |
| Ente |
0,30 mg |
| Bohnen, weiß |
0,50 mg |
| Haferflocken |
0,65 mg |
| Erbsen |
0,76 mg |
| Schweinefleisch |
0,90 mg |
| Erdnuss |
0,90 mg |
| Sojabohnen |
1 mg |
| Paranuss |
1,00 mg |
| Sonnenblumenkerne |
1,90 mg |
| Weizenkeime |
2 mg |
|