Anabole Diät
Die Anabole Diät ist eine kohlenhydratarme
Diät. Die Anabole Diät erfordert wird ein Verhältnis
von 5% Kohlenhydrate (höchstens 30g), 35% Eiweiß
und 60% Fett.
Durch die Anabole Diät soll auf natürliche
Weise der Spiegel der anabolen Hormone erhöht werden
und so für ein beschleunigtes Muskelwachstum bei einer
gleichzeitig erhöhten Fettverbrennung führen.
Mehr Wachstumshormone, Testosteron und Insulin-Schübe
sollen zu mehr Muskeln und Kraft führen.
Die Grundsätze der Anabolen Diät sollen auch für
eine normale Diät geeignet sein. Es wird versprochen,
dass die Muskelmasse viel besser erhalten
bleibt als bei anderen Diäten.
Nach oben

Die Anabole Diät. Ketogene Ernährung für Bodybuilder.
von Klaus Arndt, Stephan Korte
|
Anabole
Diät: Beurteilung
- Aus gesundheitlichen Gründen ist die
Anabole Diät nicht zu empfehlen.
- Die Anabole Diät belastet
die Nieren aufgrund der eiweißreichen Nahrung.
- Die Harnsäureproduktion erhöht
sich und damit die Gefahr an Gicht zu erkranken.
- Anabole Steroide wirken auf den Stoffwechsel,
besonders auf den Eiweißstoffwechsel. Diese anabole
Wirkung wird von den Anwendern von Anabolika angestrebt,
da sie den Eiweißaufbau in der Muskulatur fördert
und den Körperfettanteil senkt. Anabolika (anabole
Steroide) wirken nur bei gleichzeitigem intensivem Training.
- Es stellt sich die Frage, in welchem Maße
sich der Spiegel der Hormone durch die Ernährung verändern
lässt.
Nach oben

Anaboles Training
von Klaus Arndt
Nach oben |