Infektionen während
der Schwangerschaft
Auch wenn das Immunsystem während der
Schwangerschaft auf Hochleistung arbeitet, stellen besonders
Infektionen während der ersten drei Monate eine Gefahr
dar. Missbildungen und sogar der Tod des Embryos können
die Folge sein.
Für das Baby sind vor allem folgende
Krankheiten gefährlich: Röteln, Toxoplasmose, Listeriose,
Masern, Mumps und Herpes.
Wenn Sie eine Schwangerschaft planen, dann
sollten Sie prüfen lassen, ob Sie Antikörper gegen
Röteln und Toxoplasmose besitzen. Wenn Sie keine Antikörper
gegen Röteln haben, können Sie sich dagegen impfen
lassen. Nach Feststellung der Schwangerschaft ist dies aber
nicht mehr möglich.
Nach oben

Wir wollen ein Baby. Von Mönchspfeffer bis In-vitro.
Alternativ- und Schulmedizin auf einen Blick. von Uta König

Gelassen durch die Kinderwunschzeit. Loslassen lernen und empfangen
von Birgit Zart

Kinderwunsch
von Günter Freundl, ...
Nach oben
|
Röteln
Eine Röteln-Infektion stellt bei Schwangeren
eine Gefahr für das Kind dar. Kommt es im ersten Drittel
der Schwangerschaft zu einer Röteln-Infektion kann es
beim Embryo zu Augenschäden, Taubheit, Herzfehlern und
geistiger Behinderung kommen. Aus diesem Grund wir für
Mädchen eine Rötelimpfung empfohlen. Zu Beginn der Geschlechtsreife
oder wenn Sie sich ein Kind wünschen, sollte überprüft werden, ob ein ausreichender Impfschutz besteht. Gegebenenfalls
kann eine Nachimpfung durchgeführt werden.
Toxoplasmose
Bei fehlenden Antikörpern gegen Toxoplasmose sollten
Sie sich während der Schwangerschaft von Katzen fernhalten,
die diese Erreger übertragen. Auch durch rohes Fleisch
kann es zu einer Infektion kommen. Beim Kind kann eine Infektion
mit Toxoplasmose schwere Missbildungen im Gehirn und den Augen
hervorrufen.
Masern und Mumps
Masern und Mumps sind Kinderkrankheiten, die durch Tröpfcheninfektion
übertragen werden. Falls Sie während Ihrer Kindheit
diese Krankheiten nicht hatten, sollten Sie am Anfang Ihrer
Schwangerschaft möglichst potenziell infizierte Kinder
meiden.
Herpes
Sehr viele Menschen tragen bereits den Herpesvirus in sich.
Problematisch ist es, wenn Sie sich während der Schwangerschaft
zum ersten Mal mit dem Virus infizieren. Die Ersterkrankung
fällt normalerweise recht heftig aus. Aus diesem Grund
sollten Sie darauf achten, sich nicht mit der virushaltigen
Bläschenflüssigkeit von anderen Menschen anzustecken. Bei der Geburt kann Herpes genitalis auf das Kind übertragen werden und zu Blindheit und Gehirnentzündung führen.
Listerin-Bakterien
Listerin-Bakterien befinden sich in Rohmilch, Kalbs- und Lammfleisch
und rohem biologisch gedüngtem Gemüse. Aus diesem
Grund sollten Sie während der Schwangerschaft rohes Fleisch,
Rohmilchprodukte und rohes oder kurz gedünstetes Gemüse
meiden. Durch Erhitzung werden die Listerin-Bakterien zerstört.
Nach oben
|