Natrium
reguliert zusammen mit Kalium den Flüssigkeitshaushalt
und ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion.
Natrium: Detailliert
Der menschliche Körper enthält ca. 70 g Natrium. Ein Drittel des Natriumbestandes ist in den Knochen gespeichert
und kann bei Mangelzuständen wieder an das Blut abgegeben werden.
Natrium bestimmt Volumen und Druck der Körperflüssigkeiten
außerhalb der Zellen, z. B. der Blutflüssigkeit
und regelt zusammen mit Kalium den Wasserhaushalt des Körpers.
Zusätzlich spielt Natrium eine Rolle bei der Übertragung
von Nervenimpulsen und ist wichtig für den Säure-Basen-Haushalt.
Natrium: Bedarf, Mangel, Überversorgung
Natrium Zufuhrempfehlung
der DGE |
Alter |
Männer |
Frauen |
19 - 25 |
550 mg |
550 mg |
25 - 51 |
550 mg |
550 mg |
51 - 65 |
550 mg |
550 mg |
über 65 |
550 mg |
550 mg |
Ein Mangel an Natrium, der z. B. durch extremes
Schwitzen oder lang anhaltenden Durchfall auftreten kann, führt
zu einer Entwässerung des Körpers sowie zu Störungen
der Nieren- und Muskelfunktion. Wadenkrämpfe sind häufig
ein erstes Anzeichen für einen Natriummangel. Eine strikt salzfreie
Ernährung kann zu gravierenden Gesundheitsschäden führen.
Allgemein führt ein hoher Kochsalzkonsum
zu einer vermehrten Ausscheidung von Natrium über die Nieren,
wobei gleichzeitig auch Calcium mit ausgespült wird. Zu viel
Salz kann bei Menschen, die eine Natriumempfindlichkeit besitzen,
Bluthochdruck verstärken, eventuell sogar auslösen. Darüber
hinaus kann es zu Ödemen (Wasseransammlungen im Gewebe) kommen.
Nach oben |
Natrium in Lebensmitteln:
Natrium wird gewöhnlich in Form von Kochsalz
(NaCl) konsumiert, und zwar oft in Mengen, die weit über den
Bedarf hinausgehen. Das Salzen von Speisen und der vorhandene Salzgehalt
in Lebensmittelerzeugnissen wie Käse, Wurst, Fertigbrühe,
Konserven und Fertigprodukten tragen zur hohen Kochsalzaufnahme
bei.
Natrium in 100 g Lebensmittel:
Salzstangen: 1790 mg
Cornflakes: 938 mg
Senf: 1307 mg
Olive, griechische Art: 3288 mg
Kartoffelchips: 450 mg
Feta: 1300 mg
Käse: 300 - 1500 mg
Salzhering: 5900 mg
Wurst: 500 - 2000 mg
Nach oben

Mineralien, Das Erfolgsprogramm
von Ulrich Th. Strunz , Andreas Jopp

Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle 2014/15: Mit über 20.000 Nährwerten von Waltraute Aign, ...
Nach oben |