Die Scheide (Vagina)
Die Scheide ist ein ca. 9 cm langer, aus
Muskelfasern und festem Bindegewebe gebildeter Schlauch, der innen mit einer Schleimhaut
ausgekleidet ist. Die Schleimhaut liegt in weichen Falten
aufeinander und hält so die Scheide geschlossen. Die Scheide
ist also kein offener Hohlraum. Sie verläuft leicht nach
hinten geneigt Richtung After. Der Eingang der Scheide wird
durch den PC-Muskel (M. pubococcygeus) eingeengt.
Die Scheide besitzt keine Drüsen. Das
Sekret, das die Scheide feucht hält, stammt aus den Gefäßen
der Scheidenschleimhaut. Bei sexueller Erregung erhöht
sich die Durchblutung der Scheide und dadurch wird vermehrt
Sekret abgesondert, das die Scheidenschleimhaut besonders
gleitfähig macht.
In der Scheide befindet sich normalerweise
ein saures Milieu, das durch die Döderleinschen Bakterien
(Lactobakterien) gebildet wird, die in der Scheide leben. Dieses saure Milieu
zerstört eindringende Keime und schützt dadurch auch die
Gebärmutter und Eileiter vor aufsteigenden Erregern.
Im unteren Teil der Scheide münden zahlreiche
Nervenenden. Aus diesem Grund ist der Scheideneingang besonders
empfindlich. Im oberen Drittel befinden sich fast keine Nerven.
Die Scheide ist dadurch dort nicht sehr empfindlich.
Übrigens: Die Unempfindlichkeit der Scheide im oberen
Bereich ist auch der Grund, weshalb es beim Penis des Mannes
nicht auf die Länge ankommt, wenn man von der sexuellen
Fantasie der Frau absieht.
Nach oben

Geheimwissen männlicher Multi-Orgasmus
von Mike Kleist
|
Funktionen der Vagina:
- Aufnahme des Penis beim Geschlechtsverkehr
- leitet das Menstruationsblut aus dem Körper
- Geburtskanal
Die gefurchten Wände der Scheide sind von kräftigen Muskeln umgeben, die sich während des Geschlechtsverkehrs um den Penis zusammenziehen können.
Die Scheide ist bei Jungfrauen im hinteren Teil durch das sehr dehnbare Jungfernhäutchen (Hymen) halbmondförmig verschlossen.
Nach oben 
Die perfekte Liebhaberin
von Lou Paget

Der perfekte Liebhaber
von Lou Paget

Angriffsziel: Frau! Tipps und Tricks zum erfolgreichen Erstkontakt. Ein taktischer Führer für Profis und solche, die noch viel lernen müssen! von Christian Haas
Nach oben |