Die Brüste
Die weiblichen Brüste bestehen aus Drüsen-,
Fett- und Bindegewebe. Der Drüsenkörper besteht
aus etwa 15 einzelnen Drüsen, deren Ausführungsgänge
in der Brustwarze (Mamille) enden. Die Aufgabe der Brustdrüsen
ist es nach der Geburt Muttermilch für die Ernährung
des Säuglings zu produzieren.
Genau wie die Gebärmutter stellen sich in jedem Zyklus die Brustdrüsen
auf eine möglichen Schwangerschaft ein. Dies erfolgt, indem sich die
Milchgänge vergrößern und die Brust stärker
durchblutet wird. Bleibt die Befruchtung aus, bilden sich
diese Veränderungen nach der Monatsblutung wieder zurück.
Damit das Baby Milch saugen kann ist es wichtig,
dass der Mund des Babys die Brustwarze dicht umschließt.
Zu diesem Zweck halten winzige Talgdrüsen den Vorhof
der Brustwarzen feucht, fett und geschmeidig. Kleine, kreisförmig
verlaufende Muskelfasern ermöglichen es der Brustwarze
sich aufzurichten, sobald sie durch Berührung oder Saugen
gereizt wird.
Durch die Berührung der Brustwarzen wird
das Hormon Oxytocin freigesetzt. Dieses Hormon regt während
der Stillzeit die Milchbildung an und kann die Gebärmutter
zur Kontraktion bringen. Durch die Kontraktionen löst
das Hormon Oxytocin Lustgefühle aus und trägt zum
Orgasmus der Frau bei. Die Kontraktionen der Gebärmutter
haben auch die Aufgabe, nach der Geburt die Gebärmutter
wieder auf die alte Größe zusammenzuziehen. Diese
Kontraktionen sind die Nachwehen, zu denen es beim Stillen
kommt.
Nach oben

Angriffsziel: Frau! Tipps und Tricks zum erfolgreichen Erstkontakt. Ein taktischer Führer für Profis und solche, die noch viel lernen müssen! von Christian Haas
Nach oben |
Entwicklung und Form der Brüste
Brustwachstums
Der Beginn des Brustwachstums (Telarche) liegt meist zwischen dem 9 und 13,5 Lebensjahr. Zunächst beginnen die Brustwarzen zu wachsen. Das Wachstum kann sehr unterschiedlich verlaufen. Bei einigen Mädchen entwickelt sich schon sehr früh der Busen, bei anderen erheblich später. Nach 4 bis 5 Jahren erreichen die Brüste ihre Erwachsenengröße. Das Brustwachstum der beiden Brüste ist häufig nicht gleichmäßig. Dies gleicht sich häufig später wieder aus. Unterscheide bei der Größe der Brüste sind aber auch nach Abschluss der Wachstumsphase häufig.
Form der Brüste
Die Brüste der Frauen unterscheiden sich von Frau zu Frau deutlich. Es gibt deutliche Unterschiede: Ob klein oder üppig, fest oder weich und die Form und Farbe der Brustwarzen entscheiden die Gene. Nach oben

Die perfekte Liebhaberin
von Lou Paget

Der perfekte Liebhaber
von Lou Paget
Nach oben |