Raucht eine schwangere Frau, dann belasten der Sauerstoffmangel und die im Rauch enthaltenen Schadstoffe auch die Gesundheit des Kindes. Das Kohlenmonoxid im Tabakrauch verbindet sich mit den roten Blutkörperchen, die dadurch weniger Sauerstoff transportieren können. Kinder von Raucherinnen haben im Durchschnitt ein niedrigeres Geburtsgewicht und eine reduzierte Körpergröße. Rauchen ist zudem ein Hauptrisikofaktor für das noch ungelöste Rätsel des „plötzlichen Kindstodes“.
Rauchen beeinflusst in der Regel auch den Hormonhaushalt der Frau und vermindert die Fruchtbarkeit.
Nach oben

Das große Buch zur Schwangerschaft: Umfassender Rat für jede Woche Franz Kainer, Annette Nolden, Ingrid Schobel
Nach oben |

Schwangerschaft und Geburt
von Birgit Gebauer-Sesterhenn, Thomas Villinger, Birgit Gebauer- Sesterhenn

Das Baby: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Louis Borgenicht, Joe Borgenicht
Nach oben |