Dammmassage anstatt
Dammriss/Dammschnitt
Zwischen dem Eingang der Vagina und dem After
befindet sich der Damm. Der Damm bildet die Grenze zwischen
diesen Organen und verhindert, dass Mikroorganismen aus dem
Darm in die Scheide gelangen. Der Damm ist sehr dehnbar und
wird von der Beckenmuskulatur gebildet. Trotz der Elastizität
besteht bei der Geburt die Gefahr eines Dammrisses.
Eine spezielle Dammmassage kann die Wahrscheinlichkeit
eines Dammrisses erheblich reduzieren. Mit der Dammmassage
sollten 6 bis 8 Wochen vor der Geburt begonnen werden. Massieren
Sie dazu mit Daumen und Zeigefinger den Damm vorsichtig mit
einem Körperöl. Die Dammmassage sollten Sie am Anfang
alle zwei Tage wiederholen, kurz vor der Geburt täglich.
Achten Sie bei der Dammmassage auf saubere Hände und
berühren Sie nicht die Vagina, da die Mikroorganismen
aus dem Dammbereich eine Infektionsgefahr darstellen.
Nach oben |

Schwangerschaft und Geburt: Gesundheit. Ernährung. Pflege
von Birgit Gebauer-Sesterhenn, Thomas Villinger, Birgit Gebauer-
Sesterhenn

Das Baby: Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung von Louis Borgenicht, Joe Borgenicht
Nach oben |